top of page

Zwei auf einen Streich

  • buvwag
  • 19. Apr. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Mai 2024

Es ging los mit dem Schloss von Cheverny, was nicht einmal 5 km vom Campingplatz entfernt war.

Im Schloss waren keine Hunde erlaubt, also wieder die bewährte Praxis mit einem zweigeteilten Besuch.

Sehr schöne Anlage!

Das Schloss und der umgebende Park waren noch österlich geschmückt. Die Räume waren sehr voll, es wirkte teilweise überfrachtet.

Eine Besonderheit des Schlosses ist eine Meute Jagdhunde (Rasse francaise tricolore) mit 120 erwachsenen Tieren plus Welpen.

Zum Abschluss erwarben wir noch eine Flasche Rotwein vom Schlossweingut.

Auf der Fahrt zum zweiten Schloss tanken wir Gas nach - ein Tribut an die sehr kühlen Nächte.

Unsere Fahrt endete auf einem Stellplatz neben dem Schloss Chenonceau, dem so genannten Damenschloss. Hier waren Frauen die Chefinnen, unter anderem die Königin Katharina von Medici.

Das Schloss ist in und über den Fluss Cher gebaut, was sehr interessante Ausblicke bei der Besichtigung möglich macht.

Das Schloss war ebenfalls sehr interessant, die Teile oberhalb des Wassers enthalten keine Wohnräume. Die angrenzenden Gärten und Häuser waren ebenfalls sehr sehenswert. Das ist gut, wenn der Hund nicht in das Schloss darf.


Cheverny




Chenonceau





 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page